Gedanken zum Thema "Der Rote Faden"
Gelebte Werte - Der Rote Faden im eigenen Leben
Vom (Mehr-) Wert des persönlichen Werte-Managements
Die Werte rücken immer mehr in den Vordergrund der Aufmerksamkeit. Allgemein wird ein Werteverfall in Gesellschaft und Wirtschaft beklagt und der Ruf nach einer besseren Wertevermittlung in den Schulen und nach wertorientierterem Handeln von Managern wird immer lauter. Gleichzeitig erleben Leistungsträger den täglichen Spagat zwischen dem eigenen Wollen und dem tatsächlich Gelebten und bedauern den Mangel an Gelegenheit, ihren eigenen Werten entsprechend entscheiden und handeln zu können. So entsteht immer mehr der Bedarf, auch im Coachingdialog dieses Thema aufzugreifen und sich zu klären.........
Leben und Arbeiten ohne wirkliche Konkurrenz
Vom Wert der eigenen Einzigartigkeit
Individualität ist ein Wert, der in unserer Zeit groß geschrieben wird. Wer „weiter“ kommen,
seine Ziele erreichen und dabei nicht in der Masse untergehen will, bemüht sich in der Regel
darum, ein wettbewerbsfähiges Image zu präsentieren. Viele wählen dabei den Weg des
geringsten Widerstandes. Sie verbiegen sich, um zu gefallen.
Aber irgendwann fliegt „der Schwindel“ auf. Andere merken, dass etwas aufgesetzt ist und
kaufen einem das Bild, das man von sich in die Welt gesetzt hat, nicht mehr ab. Man selbst
merkt es zuerst an dem eigenen Unwohlsein, fehlender Stimmigkeit im Tun und letztlich daran,
dass die angestrebten Ergebnisse immer häufiger verfehlt werden. Wieder wird das „Eigene“
ein wenig korrigiert und ein neuer Versuch gestartet, sich diesmal besser zu präsentieren...ein
Teufelskreis.........